Tierschutz auf dem Teller? Das geht und ist auch noch lecker!
Am 19.12.2024 traf sich der Projektkurs „Wir für die Tiere“ der Q1 unter der Leitung von Frau Erdmann dieses Mal in der Küche der Oberstufe.
Nachdem der Kurs bereits im Tierheim und für das Schulfest erste Erfahrungen im Bereich Tierschutz gesammelt hatte, lernten die SchülerInnen nun, dass sich für Tiere einzusetzen schon mit der eigenen Ernährung anfängt. Pflanzlich zu kochen, erarbeiteten die SchülerInnen, kann ethische, ökologische und gesundheitliche Gründe haben und ist in der heutigen Zeit ein wichtiges und stark diskutiertes Thema. Um Vorurteile abzubauen und eine eigene Meinung bilden zu können, beschloss der Kurs ein Festessen zu veranstalten und auszuprobieren, ob es nicht auch ohne tierische Produkte geht.
Gemeinsam kochten die insgesamt 17 SchülerInnen ein Menü aus vier Gängen. Zur Vorspeise gab es eine Kartoffelsuppe mit Späck (Tofu), für Zwischendurch bereiteten die SchülerInnen Guacamole und diverse Häppchen zu, als Hauptgang gab es Lasagne und zum Nachtisch ein Joghurt-Obst-Keks-Schichtdessert unter anderem mit exotischen Früchten wie Drachenfrucht, Ananas und Physalis. Alles blieb von der Sahne bis zum Käse rein pflanzlich! Das Fazit des Kurses: „Mega lecker!“
Sämtliche Reste wurden natürlich eingetuppert und der Familie zum Probieren mitgebracht. Dank der großartigen ehrenamtlichen Unterstützung des Foodsharing Oberhausen konnten die SchülerInnen für ihr Festessen kostenlos jede Menge Gemüse, Obst und Brot (zu sehen auf den Fotos) verwenden und lernten so auch noch etwas über Nachhaltigkeit und die Wertschätzung von Lebensmitteln. Für weitere Informationen zum Thema Foodsharing ist hier der Link zur offiziellen Seite: https://foodsharing.de.