Zum Inhalt springen

Aktuelles

Immer auf dem neuesten Stand

2025

Quatschen – Lachen – Ferien machen – Grüße vom Deutsch LK 1 Q1

Juli11
Quatschen – Lachen – Ferien machen – Grüße vom Deutsch LK 1 Q1

Respekt beginnt bei der Sprache

Juli11
Respekt beginnt bei der Sprache – Warum wir achtsamer sprechen sollten Wie wir sprechen, zeigt wer wir sind.Unser Deutsch Leistungskurs von Frau Bechstedt der Q1 hat sich bewusst entschieden, über Sprache auf dem Schulhof zu berichten, weil sie ein fester Bestandteil unseres Alltags ist. Jeder von uns benutzt sie, verändert sie oder passt sie an, oft, ohne groß darüber nachzudenken.Mit

Die Mäuse und die alten Hasen

Juli09
Die Mäuse und die alten Hasen Liebe Leute,wir waren am 25.Juni 2025 im Altenheim und möchten euch davon berichten. Wart ihr schon mal in einem Altenheim? Falls nicht, würden wir euch gerne davon erzählen.Als Erstes dachten wir, es würde nicht klappen, doch nach der Zeit haben wir neue Freundschaften geschlossen und die Stimmung wurde besser.Die Senioren haben uns viel über sich erzählt

Engagement für Demokratie: Q1-Kurs besucht Realschule zum Thema Kommunalwahl

Juli03
Engagement für Demokratie: Q1-Kurs besucht Realschule zum Thema Kommunalwahl Am Mittwoch (02.07.2025) besuchte der Sozialwissenschafts-Leistungskurs der Q1 unter der Leitung von Herrn Baysal die Lessing-Realschule in Gelsenkirchen, um mit einer 9. Klasse über die bevorstehende Kommunalwahl in NRW zu sprechen. Der Besuch war Teil des Schulwettbewerbs „Demokratie – jetzt erst recht!„, bei dem kreative Ideen zur Stärkung der politischen Beteiligung

Demokratie erleben: Workshop zur Kommunalwahl mit dem Sozialwissenschaften-LK (Q1)

Juni27
Demokratie erleben: Workshop zur Kommunalwahl mit dem Sozialwissenschaften-LK (Q1) Am Dienstag nahm der Sozialwissenschaften-Leistungskurs der Q1 unter der Leitung von Herrn Baysal an einem Workshop im Rahmen des Demokratie-Schulwettbewerbs 2025 teil.
Unter dem Motto „Wie motivieren wir mehr Jugendliche, wählen zu gehen?“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit der bevorstehenden Kommunalwahl und ihrer eigenen politischen Teilhabe auseinander.In Gruppen wurden

Erinnerung lebendig halten: Schüler setzen Stolpersteine für die Familien Alpern und Ständig in Gelsenkirchen

Juni26
Erinnerung lebendig halten: Schüler setzen Stolpersteine für die Familien Alpern und Ständig in Gelsenkirchen Am 5. Juni 2025 wurde in Gelsenkirchen ein eindrucksvolles Zeichen gegen das Vergessen, Rassismus und Ausgrenzung gesetzt: Schüler der Gesamtschule Buer-Mitte (GBM) und des Hans-Schwier-Berufskollegs (HSBK) beteiligten sich gemeinsam am Projekt „Stolpersteine“. Sie erinnerten mit einer feierlichen Verlegezeremonie an die Schicksale der jüdischen Familien Alpern und

Gedenkstättenfahrt der EF und Q1 nach Berlin

Juni17
Gedenkstättenfahrt der EF und Q1 nach Berlin Im Rahmen einer mehrtägigen Gedenkstättenfahrt, reisten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 nach Berlin. Die Fahrt stand unter dem thematischen Schwerpunkt Nationalsozialismus und Widerstand, wurde aber auch genutzt, um sich mit der deutschen Diktaturgeschichte im weiteren Sinne auseinanderzusetzen. Neben lehrreichen Programmpunkten bot die Reise auch Raum für gemeinsame Erlebnisse und das Kennenlernen

Der Meinungskiosk auf YouTube

Juni04
Der Meinungskiosk auf YouTube Seit der letzten Woche hat der Meinungskiosk seinen eigenen YouTube Kanal. Neben dem Trailer ist das Ergebnis der ersten Interviews, die in der Innenstadt von Gelsenkirchen-Buer stattfanden, erschienen.Alle aus dem Meinungskiosk-Team waren vorher schon sehr gespannt, wie die Reaktionen der Menschen in der City ausfallen würden und ob sich überhaupt jemand zu einem Gespräch bereit erklären

Auf und Ab – Mittendrin in Jahrgang 10

Mai27
Abschlussstück „Auf und Ab - Mittendrin in Jahrgang 10 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Lehrkräfte und SchülerInnen,wir, der DG-Kurs des 10. Jahrgangs von Frau Erdmann, laden Sie herzlich zu unserem Abschlussstück „Auf und Ab – Mittendrin in Jahrgang 10“ ein.Unsere Aufführung findet im Rahmen der Kulturtage am 12.06.2025 in der Aula der Sekundarstufe II statt. Der Einlass beginnt um 18:30 Uhr.Kommen

Traumstunde – DG-Kurs auf der Bühne des Musiktheaters im Revier

Mai26
Traumstunde – DG-Kurs auf der Bühne des Musiktheaters im Revier Seit November bereitet sich der Darstellen-und-Gestalten-Kurs des 8. Jahrgangs auf ein ganz besonderes Projekt vor: Gemeinsam mit der Choreografin Bianca Sere Pulungan erarbeiten die Schüler*innen das Tanztheaterstück „Traumstunde“ – in Kooperation mit der Dance Company des Musiktheaters im Revier (MiR).Mittlerweile wird direkt im Theater des MiR unter der Leitung von