Trialog-Projekt: Ein Erfolgsformat für einen offenen Raum
Am 26. Februar 2025 fand an unserer Schule ein besonderes Event statt: Das Trialog-Projekt für zwei Klassen des 9. Jahrgangs. Das Projekt wurde initiiert von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann aus Berlin, und schafft als Gesprächsformat einen offenen Raum für den Austausch über den Nahostkonflikt.
Ausgehend von den Ereignissen des 7. Oktober 2023 setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Perspektiven auseinander und erfuhren, wie wichtig gegenseitiges Zuhören, Verständnis und Dialog sind. Dadurch entstand eine Atmosphäre des Respekts und der Offenheit, in der alle Teilnehmenden ihre Gedanken äußern und neue Einsichten gewinnen konnten.
Das Trialog-Projekt war ein voller Erfolg! Die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und die multiperspektivische Herangehensweise regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern förderten auch kritisches Bewusstsein und Empathie. Ein großer Dank geht an die zwei Trialogpatinnen Dana und Jehan, die das Thema sehr professionell zugänglich gemacht haben und mit ihrer Biografie und ihrem Wissen eine große Bereicherung für unsere Schüler:innen waren. Unsere engagierten Schülerinnen und Schüler haben diesen Austausch mit ihrer Offenheit und Diskussionsfreude ebenso bereichert!
Wir freuen uns auf weitere Projekte dieser Art, die den Dialog fördern und neue Perspektiven eröffnen.