Ein Blick über Buer - Mit dem Projektkurs Geschichte hoch hinaus in die Stadtgeschichte
Am 8. Mai 2025 nahm der Projektkurs Geschichte der Gesamtschule Buer-Mitte (GBM) an einer geführten Stadterkundung teil, die sich mit der Geschichte Gelsenkirchens und insbesondere des Stadtteils Buer befasste. Herr Liedtke und Herr Lecher vom Verein für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen & Buer haben sich Zeit genommen, um dem Projektkurs eine außergewöhnliche Erfahrung zu ermöglichen.
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung vor dem Rathaus Buer, bei der den Schülern erste historische Hintergründe zur Stadtentwicklung vermittelt wurden. Im Anschluss folgte eine Führung durch das Rathaus, bei der die Teilnehmenden weitere interessante Informationen über die Entstehung und Bedeutung des Gebäudes sowie über prägende Ereignisse der Stadtgeschichte erhielten.

Das Highlight bildete der Aufstieg in den Uhrenturm des Rathauses. Auf etwa 45 Metern Höhe – der Turm misst insgesamt 64 Meter – bot sich den Schülern ein eindrucksvoller Ausblick über Buer. Dabei erfuhren sie, wie sich die Stadt im Laufe der Jahrzehnte verändert hat und welche historischen Spuren bis heute sichtbar sind.
Der Projektkurs bedankt sich herzlich beim Verein für Orts- und Heimatkunde Gelsenkirchen & Buer für eine informative und engagierte Führung und freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit.
